Showing posts with label installation. Show all posts
Showing posts with label installation. Show all posts

Tuesday, August 11, 2015

wisdom tree


"wisdom tree" Installation 2015 with old books @ Nomadic Village.

The tree is a beautiful old whitethorn. It almost died after a heavy icestorm last winter. It's at least 150 years old and a perfect match for the collection of vintage books i got from a friend.























Friday, February 21, 2014

I want to be on the road







mini-installation in a cigar box, mixed media 2014
made for the Project Wanderlust by Lizzie Coleman-Link

for more information and how to donate a piece:

Tuesday, July 24, 2012

un-unchained melody


"un-unchained melody"
sheet music & glue, 2012


made @ freistaat burgstein
symposium 2012
DADA

new world order




























"new world order"
maps & glue, 2012
app. 1,25m x 1,25m

made @ freistaat burgstein
symposium 2012
DADA

Monday, May 9, 2011

televise my emotions

Installation 2009
im Rahmen von „hit the machine“ im FLUC, 1020 Wien


Entwurf/Konzept und Ausführung: Kooperation tinski & Kristina Landrichter

Ein lebendes Ungetüm aus alten Monitoren und Fernsehern
als symbolträchtiges Mahnmal fehlender Kommunikation.


Friday, October 8, 2010

das ende der dekadenz


„Das Ende der Dekadenz „
oder
„Frau mit Vogel sucht Mann mit Gewehr.“

Aktion/Installation juli 2010 von tinski im Rahmen von
Freistaat Burgstein @ [un]defined 10 - Merano Arts Festival / Free Zone
Installation aufgebaut @ ES contemporary art gallery, Lauben 75, Meran

 Die Arbeit zeigt den Weg, den jede Hochkultur zu gehen hatte und hat?, sobald sie in Dekadenz verfällt. Verfall und [gegenseitige] Zerstörung sind scheinbar eine unweigerliche Konzequenz von dekadentem Verhalten.



die idee tatsächlich auf die vögel zu schiessen verdanke ich Wolfgang Zingerle (danke lieber Wolfgang!) der mir und anderen leuten damit eine echte herausforderung gab, einen schützen dafür aufzutreiben. danke an Sabine Auer „sonnenschein“ für ihr sein und die herumtelefoniererei und ihren wunderbar-wundersamen [@ freistaat burgstein - überall ist wunderland] bekannten, der glaub ich lieber nicht genannt werden will (danke trotzdem), der mit seiner schrotflinte meine dekadenten vögel erschossen hat. extra danke an Florentine Prantl und Didi Kuen, die als ich schon fast nicht mehr daran geglaubt habe, dass es noch klappen könnte, die sache in die hand genommen haben und alles ermöglicht und mitgefilmt haben. und noch ein danke mit prosecco an Andrea Prantl die mir geholfen hat das perfekte papier zu finden und die es geschafft hat, dass ich mich betrinke. prost!


Tuesday, September 28, 2010

three stages of fear

part one - " paralysis"
part two - "confrontation"
part three - "victory"

each: 40x40cm, mixed media on woodpanel

Monday, September 20, 2010

das auto voller wasser

Das Auto voller Wasser
(Theateradaption im Rahmen von
"Mimamusch - das skurrile Strategietheater 2010")

Text: Thomas Havlik
Darsteller/Performance:
Thomas Havlik, Lisa Hofer, Harald Schwarz
Bühneninstallation: tinski (Tina Horvath)

..."Das Auto voller Wasser" ist eine surreale Fahrt ins Unterbewusstsein, die die Chilischote in ihrem Verstand zermörsert und beide, Publikum wie Schauspieler, willentlich der Gefahr aussetzt, die Menschenscheuchen verströmen. Es geht um die Bedenkenlosigkeit. Es geht um die Frage, welche Rolle der Verstand spielt, falls sich die Möglichkeit ergibt, eine Bank auszurauben. So viel Wasser. Entweder es genügt einem, sich diesen und jenen Geschmack vorzustellen, ober eben nicht: dann muss man davon kosten. Fuck. Selbstverständlich gibt es keinen Oberschenkel im Getriebe.
Alle zerfallen, alle vergehen, bis auf uns, die wir in diesem Auto sitzen.


"The car filled with water"

"The car filled with water" is a surreal ride into subconsciousness that crushes the chilli in your mind and drives both, the performer as well as the audience, into the scope of "Menschenscheuchen". It all depends on your unhesitating point of view. It depends on the question, which role the intellect plays if you got the possibility to loot a bank. So much water. Either it is enough for you to imagine any flavour - or it isn´t. Then you have to degustate. Fuck. Of course there is no thigh in the system. Everybody ´s decomposing, everybody starts to decay, execpt us, who are sitting in this car.

Aufführungstermine, jeweils
nach "Verhandlung" ab 21h bis ca. 3h am:

1. und 2., 8. und 9., 15. und 16. (als Monolog von Thomas Havlik), 23., 
sowie am 29. und 30. Oktober 2010

MUSIKPROGRAMM
Beginn jeweils um 22.00 Uhr, danach DJ - Line

Spätprogramm
jeweils ab Mitternacht bis 4.00 Uhr früh

mehr Informationen zu den anderen (tollen) Stücken sowie zum Rahmenprogramm:

www.mimamusch.at
www.ragnarhof.at

Saturday, September 4, 2010

Bei uns im 20.

Ausstellung/Rauminstallation von 21.Oktober - 15. Dezember 2009
im Auftrag der Gebietsbetreuung Stadterneuerung Wien 20
Tätigkeit: Konzept, Recherche, Kuration, Ausführung und Sponsoring
Kooperation von Kristina Landrichter und tinski
















Ein Schwerpunkt war dem Thema Arbeit und Bevölkerungsentwicklung gewidmet. Tinski bereitete die Geschichte in Form einer nachgestellten Wohnung auf und stellte so die Enwicklung der Bevölkerung dar. Möbel aus unterschiedlichen Epochen und Stilen erzählten von BewohnerInnen und ihren Lebensumständen. Die Ausstellung zeigte den Wandel der Herkunftsländer und der ethnischen Gruppen in den letzten 150 Jahren.















Der 2. Raum der Ausstellung, der von Kristina Landrichter gestaltet wurde, befasste sich mit der Donauregulierung und der Entwicklung des Areals des Nord-West-Bahnhofs.


Wednesday, September 1, 2010

hope and fear
























"hope and fear", 2008
installation/painting for the group exhibition "fear" 
@ Galerie Kandinsky, 1070 wien
Painting: 60x90cm, acrylics on mdf

















Detail